Zugangssteuerung
- Softwarebasierte Zugangssteuerung. Jedes Mitglied meldet sich über sein eigenes Transponderband an und ab. Jede Anwesenheit wird mit Namen, Datum, Uhrzeit und Dauer des Trainings durch die Software dokumentiert.
- Für Nichtmitglieder wird eine Anmeldeliste geführt, in die alle erforderlichen Daten eingetragen werden.
- Bei Überschreiten der maximalen Anzahl von 50 Personen pro Raum wird der Zugang automatisch gesperrt. Dann nur noch Zugang im Wechselverfahren: Eine Person geht, eine Person kommt.
- Anzeige über Liveauslastung auf der Homepage und im Eingangsbereich.
Mund-Nasenschutz
Dieser ist im gesamten Studio zu tragen, mit Ausnahme von:
o im aktiven Training auf der Trainingsfläche und im Kurs
o beim Verzehr im Bistrobereich
o während des Duschens
o in der Saunakabine
Die Trainer und Servicemitarbeiter tragen ihn während der gesamten Dienstzeit.
Schutzmaßnahmen Hardware
- Luftaustauschgeräte der Firma Aernovir sind im gesamten Studio installiert. Sie eliminieren mit einer Dreifachtechnologie (Hepa-Filter, Plasmatechnologie, Aktivkohlefilter) weitgehend alle Aerosole in der Raumluft. Die Standorte sind:
o Trainingsfläche unten
o Trainingsfläche oben
o Kursraum 1
o Kursraum 2
o Herrenumkleide
o Damenumkleide
o Sauna
- Einsatz von CO2-Messern. Die Standorte sind:
o Trainingsfläche EG
o Trainingsfläche OG
- Die Anzahl der Trainingsgeräte wurde verringert, so dass fast überall der Abstand von 1,5 m eingehalten werden kann. Wo dies nicht möglich ist, dienen Schutzwände als Abtrennung.
- Installation von Spuckschutzwänden
o Theke
o Bistrotische
o Beratungsecke
o Trainer-Arbeitsplatz
- Händedesinfektionsstationen
o Eingang
o Trainingsfläche EG
o Trainingsfläche OG
o Kursraum 1
o Herren WC
o Damen WC
- Flächendesinfektionsstationen für die Trainingsgeräte
o Trainingsfläche EG
o Trainingsfläche OG
o Kursraum 1
o Kursraum 2
- Hygiene Hinweisschilder
o Eingangsbereich
o Bistrobereich
o Trainingsfläche EG
o Trainingsfläche OG
Kursbereich
- Im Kursraum 1 ist die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen + Kursleiter beschränkt (Raumgröße 110 qm, d.h. 10 qm pro Person)
- Im Kursraum 2 ist die Teilnehmerzahl auf 5 Personen + Kursleiter beschränkt (Raumgröße 60 qm, d.h. 10 qm pro Person)
- Kursbuchung online über die PELAHN-App oder telefonisch
- Es besteht die Möglichkeit, online oder vor Ort an den Kursen teilzunehmen. Online-Teilnahme funktioniert über ZOOM-Videostreaming. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmern bekannt gegeben.
- Während des aktiven Kurses muss kein Mund-Nasenschutz getragen werden.
Sauna
- Max. 6 Besucher in der Sauna (Raumgröße 60 qm)
- Max. drei Personen in der Saunakabine, um den Mindestabstand von 1,5 m einhalten zu können.
- Im Ruhebereich ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen.
Desinfektion
- Beim Eintritt in das Studio ist die Händedesinfektion vorgegeben.
- Nach der Nutzung von Geräten: Flächendesinfektion der angefassten Stellen durch das Mitglied.
- Nach jedem Kurs Desinfektion aller benutzten Geräte und Matten durch die Teilnehmer.
- Tägliche Desinfektion durch Beimischung ins Putzwasser durch die Reinigungsfirma.
- Regelmäßige Desinfektion der Geräte (Griffe, Sitzflächen, Verstellmechanismen, Displays) durch die Mitarbeiter.
Trainingsfläche
- Während des aktiven Trainings muss kein Mund-Nasenschutz getragen werden.
- Es sind keine Partnerübungen mit Personen außerhalb des eigenen Hausstandes gestattet.
- Es ist immer der Abstand von 1,5 m zu wahren.
- Jedes Mitglied desinfiziert alle Geräte direkt, die es benutzt hat.
- Training nur mit Handtuch zum Unterlegen möglich.
- Im Egym-Zirkel: Desinfektion durch die Mitarbeiter, da der zeitliche Rhythmus, d.h. der Wechsel von Gerät zu Gerät, fest vorgegeben ist.
Luftqualität
- Einsatz der Aernovir-Luftfilter
- Aufgrund der Hochleistungsluftfilter stündliches Stoßlüften durch die Mitarbeiter. Dies wird durch einen Kurzzeitwecker gewährleistet.
- Zusätzlicher Einsatz von CO2-Messern. Diese geben Meldung ans Trainerteam.
- Standorte
Trainingsfläche EG
Trainingsfläche OG
Risikogruppen (insbesondere ältere Menschen, Personen mit Vorerkrankungen oder mit geschwächtem Immunsystem)
- Möglichkeit einer Ruhezeit, bis sich die Gefährdungslage geändert hat
- Besuch von Online-Kursen per Zoom
Generell
- Personen mit Krankheitssymptomen werden vom Training ausgeschlossen
- Der Abstand von 1,5m ist immer zu wahren
- Alle Anwesenden haben sich rücksichtsvoll und mitdenkend zu verhalten
- Im Rahmen des permanenten Verbesserungsprozesses werden Kunden- und Mitarbeitervorschläge ernst genommen und auf Umsetzung geprüft